
Präoperative Gerinnungsdiagnostik
In der hausärztlichen Praxis wird tagtäglich präoperative Gerinnungslabordiagnostik durchgeführt, um PatientInnen mit einem erhöhten Blutungsrisiko zu identifizieren.
-
Spezialgerinnungsdiagnostik (Teil 3):
Geräte-, Reagenzien und ggf. ReferenzbereichsänderungAb dem 21. August 2023 werden die Spezialgerinnungsparameter C1 Esterase Inhhibitor Aktivität, APCR (aktivierte Protein C Resistenz), Faktor V und Faktor VII und ab dem 24. August 2023 der Parameter Faktor XIII auf die Geräte und Reagenzien der Fa. Werfen umgestellt. Im Zuge dessen haben sich die Referenzbereiche geändert.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Newsletter:
-
Spezialgerinnungsdiagnostik (Teil 2):
Geräte-, Reagenzien und ggf. ReferenzbereichsänderungAb dem 31. Juli 2023 wird der überwiegende Teil der Spezialgerinnungsdiagnostik auf die Geräte und Reagenzien der Firma Werfen umgestellt.
Mehr Informationen können Sie unserem Newsletter entnehmen. -
Spezialgerinnungsdiagnostik:
Geräte-, Reagenzien und ggf. ReferenzbereichsänderungAb dem 21. Juli 2023 wird der überwiegende Teil der Spezialgerinnungsdiagnostik auf die Geräte und Reagenzien der Firma Werfen umgestellt.
Mehr Informationen können Sie unserem Newsletter entnehmen. -
Änderung des EBM zum 01.07.2022 – Umstellung und Verbesserung der
Diagnostik von Viren im Stuhl im Labor 28Außerdem: Hinweis zum Nachweis des Varizella-zoster-Virus mittels PCR
Wichtige Informationen zum Virusnachweis im Stuhl, sowie dem Nachweis von Varizella-zoster-Virus mittels PCR entnehmen Sie folgendem PDF: